Wohnungswirtschaft / Housing
Für die Wohnungswirtschaft entwickeln wir Kommunikationslösungen, die jenseits reiner Vermarktung funktionieren. Marken entstehen dort, wo Nachbarschaft und Alltag profiliert werden. Wenn Botschaft und Gestaltung ineinandergreifen, wird Wohnraum zu Lebensraum – sichtbar, spürbar, unverwechselbar.

Stadt Neustrelitz
Für die Wohnungswirtschaft entwickeln wir Kommunikationslösungen, die jenseits reiner Vermarktung funktionieren. Marken entstehen dort, wo Nachbarschaft und Alltag profiliert werden. Wenn Botschaft und Gestaltung ineinandergreifen, wird Wohnraum zu Lebensraum – sichtbar, spürbar, unverwechselbar.


Neustrelitz vereint, was viele junge Familien in Berlin vermissen: Raum, Ruhe und bezahlbares Wohnen. Gemeinsam haben wir die Vorzüge selbstbewusst in die Hauptstadt gebracht – über Großflächenplakate an Haltestellen, Social Ads, Poster in Bus und Bahn. Präzise Textbausteine machten deutlich, was in Berlin undenkbar, in Neustrelitz aber Realität ist: familienfreundliche Mieten, Wohnqualität und Nähe zur Natur.
Anstelle geläufiger Standortwerbung griffen wir die in Berlin verankerte Ästhetik und Direktheit von 90er Techno Raves auf. Frontal, laut und gerade deshalb so ungewöhnlich für den Immobilienmarkt. Informationsfülle und textlastige Motive wurden zum bewussten Stilmittel, denn wer auf die Bahn wartet, hat Zeit und liest. Den Nervfaktor üblicher Verspätung haben wir direkt für unsere Kampagne instrumentalisiert.

Überwältigende Resonanz, übervolle Telefonleitungen und eine Kampagne, die vorzeitig eingestellt werden musste.
Kernzielgruppe der Kampagne waren Familien, die im teuren, hektischen Berlin nicht bleiben wollten. Doch auch eine Vielzahl älterer, berenteter Menschen reagierte so positiv und stark, dass die Kampagne aufgrund zu vieler Anfragen vorzeitig beendet wurde. Das muss man sich mal vorstellen! Wenn Botschaft, Design und Medium passgenau verzahnt sind, entsteht Wirkung, die über das Geplante hinausgeht.
Neustrelitzer Wohnungsgesellschaft
Aus dem vorangegangenen Erfolg entstanden Vertrauen sowie ein Markenrefresh für die NEUWO. Das neue Branding ersetzt den bislang eher konservativen Auftritt: leicht, strahlkräftig und anschlussfähig auf allen Kanälen – von der Website bis zum einfachen Aushang im Treppenhaus. Die Sprache orientiert sich stärker an der Vielfalt der Menschen und kombiniert Alltagsrealität mit Residenzstadt-Historie.




Wohnwert neu definiert
Nachdem wir I·D·A gezeigt haben, wie man online authentisch kommuniziert, wurde RE.NE direkt auf sie aufmerksam. Vielleicht haben wir etwas nachgeholfen, aber psssst.
NEUWOGES
Für die Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft verwandelten wir Herausforderungen in Chancen: Wohnungen im 4., 5. und 6. Stockwerk ohne Fahrstuhl. Statt zu resignieren, drehten wir die Perspektive und entwickelten eine 360°-Kampagne, die ganz oben zu wohnen zu einem echten Statement macht: sportlich, charmant und auf einmal überraschend begehrt.




Grundstücks- und Wohnungswirtschafts GmbH Anklam
Für die GWA Anklam verbanden wir das städtische Erbe der Hanse- und Lilienthalstadt mit einer eigenständigen Markenidentität. Eingebettet in die Kommunikation Anklams, doch klar für sich stehend, entstand ein Branding, das Verwandtschaft erkennen lässt, ohne Abhängigkeit zu erzeugen: vertraut, glaubwürdig, unverwechselbar.



Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
Bezahlbarer Wohnraum ist vielerorts Mangelware und folglich Mitursache sozialer Entmischung. Die Zukunft des Wohnens war Gegenstand einer zehntägigen Debatte zwischen Politik, Bevölkerung sowie Sach- und Fachverständigen aus Städteplanung, Wohnungswirtschaft und Regionalentwicklung — genau dort, wo es am meisten brodelt: in den Tourismuszentren des Landes MV. Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung vertraute uns dafür das Branding, die Organisation, Dokumentation und Pressearbeit an.




NEUWOGES
Bezahlbarer Wohnraum ist vielerorts Mangelware und folglich Mitursache sozialer Entmischung. Die Zukunft des Wohnens war Gegenstand einer zehntägigen Debatte zwischen Politik, Bevölkerung sowie Sach- und Fachverständigen aus Städteplanung, Wohnungswirtschaft und Regionalentwicklung — genau dort, wo es am meisten brodelt: in den Tourismuszentren des Landes MV. Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung vertraute uns dafür das Branding, die Organisation, Dokumentation und Pressearbeit an.



Mehr Arbeiten